Die GFO

Die GFO

Die zentrale Aufgabe der Maria Theresia Bonzel-Stiftung ist es, das Erbe der Ordensgründerin zu bewahren und in die Gegenwart zu transformieren. So hält die Stiftung mit 80 Prozent die Mehrheitsanteile an der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe. Knapp 90 soziale Einrichtungen, rund 15.000 engagierte Mitarbeitende und ein starker Verbund: Das ist die GFO.

 

Zur Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe (GFO) gehören elf Krankenhäuser mit insgesamt 18 Standorten zahlreiche Medizinische Versorgungszentren sowie Einrichtungen der Altenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe sowie Bildung.

Die GFO ist ein weltoffener franziskanischer Verbund in Nordrhein-Westfalen und dem nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist nicht profitorientiert.

Die GFO verbindet professionelle und hochwertige Leistungen mit christlichen Werten. Die Einrichtungen der GFO arbeiten eng zusammen. Das ist der Vorteil des Verbundes: Patienten, Bewohner und Klienten profitieren von einer um fassenden Versorgung aus einer Hand – von der Geburtshilfe bis zur Altenpflege und Palliativmedizin.

Die GFO ist bis heute von der besonderen Wertekultur der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen zu Olpe geprägt. Mensch in Not zu helfen und sich für Menschenwürde einzusetzen, ist Grundlage für die tägliche Arbeit aller GFO-Einrichtungen.

Gesellschafter der GFO sind neben der Maria Theresia Bonzel-Stiftung mit 20 Prozent die Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung e. V.. Generaloberin der Franziskanerinnen ist Schwester Magdalena Krol und Vorsitzende der Maria Theresia Bonzel-Stiftung Schwester Mediatrix Nies.

Die Gründungsgeschichte der GFO ist eng verbunden mit Franz von Assisi. Sein respektvoller Umgang mit der Schöpfung und mit den Menschen, seine Verbundenheit mit allem Lebendigen, hat immer wieder Menschen inspiriert aus dieser Haltung zu leben. So auch Maria-Theresia Bonzel. Sie ist eine der großen Frauengestalten des 19. Jahrhunderts. 1863 gründete sie die Ordensgemeinschaft der Olper Franziskanerinnen Ihr Engagement galt Menschen in Not. Unabhängig ihrer Herkunft oder der persönlichen Weltanschauung, begegnete sie jedem Menschen mit Respekt, Wertschätzung und der Suche nach einer angemessenen Hilfe. Maria Theresia Bonzel wurde 2013 seliggesprochen.

Die nach ihr benannte Maria Theresia Bonzel-Stiftung führt die Intention von Maria Theresia Bonzel weiter und prägt  damit bleibend die christlich-franziskanischen Werte in der GFO. Seit 1995 überlässt der Orden die Führung der Geschäfte der Geschäftsführung der Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH (GFO).