Vorsitzende des Stiftungsvorstandes
Wer wir sind

Wer wir sind
- Wer wir sind
- GFO-Gesellschafterin
- Stiftungsgremien
Im Geiste der Ordensgründerin
Die Maria Theresia Bonzel-Stiftung bewahrt die franziskanischen Werte und Ideale der Ordensgründerin und übersetzt sie in die Gegenwart. Maria Theresia Bonzel hatte 1863 in Olpe mit Gleichgesinnten eine Ordensgemeinschaft gegründet. Ihr Lebensideal war es, arm zu leben wie der heilige Franziskus (Franz von Assisi). So ist durch den Mut der Ordensgründerin Mutter Maria Theresia Bonzel und ihr klares Bekenntnis zur Menschenwürde ein äußerst fruchtbares Klima sozial-caritativen Handelns entstanden.
Im Verbund mit den Franziskanerinnen von der ewigen Anbetung e.V. Olpe und der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe mbH trägt die Stiftung seit 1995 dazu bei, ein Klima sozial-caritativen Handelns nachhaltig zu pflegen und zu fördern. Das heißt konkret: Die Stiftung will christliche Identität auch für die Zukunft fruchtbar machen, Wege aus Armut und Bildungslosigkeit ermöglichen und Lebenssinn stiften, wo immer dies möglich ist.
Die Maria Theresia Bonzel-Stiftung schreibt damit die mehr als 150-jährigen Geschichte der Franziskanerinnen zu Olpe fort. Dazu gehören sowohl die Weiterentwicklung spiritueller Lebenswege als auch die Intensivierung sozialen Engagements in der Olper Region und weit darüber hinaus. Auf diese Weise wird der „Geist” der Gründerin Mutter Maria Theresia Bonzel – heute und auch zukünftig für das Wohlergehen kommender Generationen – bewahrt und weiterentwickelt.
Mehrheitsgesellschafterin der GFO

Die Maria Theresia Bonzel-Stiftung ist Mehrheitsgesellschafterin der Gesellschaft der Franziskanerinne zu Olpe mbH. 1995 hat die Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen die Führung der Geschäfte der GFO der GmbH übergeben. Über die Maria Theresia Bonzel-Stiftung nimmt der Orden weiterhin Einfluss auf die GmbH, brät diese und übernimmt Kontrollaufgaben.
Die GmbH hat sich verpflichtet, die Arbeit in den GFO-Einrichtungen am von der Stiftung entwickelten Leitbild zu orientieren. Damit bewahrt die Stiftung auch in Zukunft den Geist der Ordensgründerin Mutter Maria Theresia Bonzel (interner LINK zu: Woher wir kommen / Maria Theresia Bonzel).
Zwar ist die Ordensgemeinschaft aus der direkten Gesellschafterfunktion entlassen, kann aber im Stiftungsvorstand Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen, Anregungen für die konkrete Arbeit der GmbH geben und Akzente bei der Ausrichtung und Umsetzung von Projekten setzen.
Der Aufsichtsrat der GmbH wiederum berät die Gesellschafter und handelt in deren Interesse. Er kontrolliert die Geschäftsführung der GmbH und trägt dafür Sorge, dass die Zwecke der Gesellschaft verfolgt werden. Der Aufsichtsrat der GFO ist somit neben dem Stiftungsvorstand (interner Link zu: Wer wir sind / Stiftungsgremien) eine weitere Möglichkeit der Gesellschafter, Einfluss auf die Geschäftspolitik der GFO zu nehmen.
Vorstand und Geschäftsführung
Dem Vorstand der Maria Theresia Bonzel-Stiftung kann aus maximal fünf Mitgliedern bestehen. Der oder die Vorstandsvorsitzende sowie alle Mitglieder des Vorstandes sind ausdrücklich ehrenamtlich für die Stiftung tätig.
Zentrale Aufgaben des Vorstandes sind:
- Die Verwaltung des Stiftungsvermögens
- Umsetzung der Stiftungsziele
- Die Beschlussfassung über die Verwendung der Stiftungserträge
- Erstellen eines Jahresabschlusses und Vorlage dessen bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie Vorlage des Prüfungsberichtes beim Erzbischöflichen Generalvikariat in Paderborn
- Bei wichtigen Entscheidungen ist die Zustimmung des Stiftungsvorstandes erforderlich
- Durch Anregungen soll er auch Akzente setzen und Einfluss zu nehmen
Vorsitzende des Stiftungsvorstandes ist Sr. Mediatrix Nies, Geschäftsführer der Maria-Theresia Bonzel-Stiftung Ingo Morell.
- Sr. Mediatrix Nies
- Ingo Morell
Geschäftsführer der Maria-Theresa Bonzel-Stiftung